Entries in Reisen (8)

Medizinischer Stechmücken-Wahnsinn

Aus dem Buch "Die Geschwindigkeit des Honigs" von Jay Ingram, über die Untersuchungen, warum eine Stechmücke sticht:

Nerven durchtrennen bei einer Stechmücke .... Das ist ja unglaublich (kleinkleinklein)! Weiterhin interessante Erkenntnisse über Wärme, Milchsäure (im Schweiss vorhanden) und CO2 und dass Füsse und Limburger Käse einen durch ähnliche Bakterien hervorgerufenen Geruch haben. Moskitos stehen drauf!
Trotzdem weiss man noch immer nicht, wie die Mücken uns finden, aber dafür gibt es auch folgende Erkenntnisse zur Abwehr:

Nun weiss ich also, warum mein AntiBrummForte so dermassen gut funktioniert. 30% DEET ist es. Ist aber auch nur was für Erwachsene und ja weg von Augen, Lippen, Schleimhäute. So steht es hier geschrieben!

Mensch, was hammer wieder gelernt!

jeden Tag eine gute Tat

Hah, ich freue mich. Ich habe das Medikamentenpaket und Stifte, Spitzer, etc. für Kinder, aus meinem Reisegepäck verpackt und noch einiges aus Mama's Haushalt dazu (Mullbinden, Scheren, Seifen, ...). Nun bringe ich das zur Post und schicke es auf die Kapverden. Es kostet mich 40.-, was vielleicht über dem Wert des Inhaltes liegt.

ABER, ich tue eine gute Tat, ich erfreue mich daran und ich habe so manche Kleinigkeit von Mama einem guten Zweck überführt! Das Paket geht an eine Krankenstation.

Was ich überhaupt nicht ab kann: Wenn Reisende tütenweise diese Hotelseifenflaschen in arme Dörfer dieser Welt schleppen und verschenken. Die Müllberge sind 3x so groß wie der Inhalt je war und bleiben für Jahrzehnte in der Wüste, im Dreck und in der Welt liegen.

Nachtrag zum Gepäckverlust und Lob

Ich muss hier mal ein Versäumnis nachtragen. Mein verlustig *was daran lustig ist, weiß man allerdings nicht* gegangenes Gepäck ist übrigens am 11.01. zu mir nach Hause gebracht worden. Es hat seine Reise ohne mich gemacht, wurde aber von niemandem belästigt und angegrabscht.

Hier nun nachträglich an die TAP Portugal: es flossen in 24 Tagen Gepäckverlust bis 2 Stunden vor Eintreffen meines Gepäckes bei mir, keinerlei Informationen - weder telefonisch, noch Mail, noch über die Referenznummer im Web. Sorry, ganz schlechte Politik.

Dafür Hutab und ein dickes Lob an den Reiseveranstalter One World-Reisen mit Sinnen.

Die ganze Reise hat super funktioniert. Beste Unterlagen, beste Informationen vor, während, nach der Reise. Auch ganz tolles Kümmern während der ganzen Zeit um das Gepäck. Es arbeiten dort richtige (nette!) Menschen, kein Callcenter, keine Anonymität, sondern Kompetenz und Freundlichkeit.

Die Philosophie des Veranstalters mag ich und ALLES drumrum, was ich kennenlernte ist einfach toll! Absoluter Reisetipp!

782 km mit dem Jet-Ski

Jetzt aber: Der google-Routenplaner macht es möglich! Man gebe ein, man will von China nach Japan.

Heraus kommt das:

Was haben wir gelacht! Auch das wilde links und rechts abbiegen alle paar Meter vor und nach der großen Überfahrt (man nehme genug Sprit mit!) ist einen Brüller wert!

8 Quadratmeter

Hah! Morgen geht es auf eine Wein- und Reisereise mit dem Wohnmobil. Reisereise? Na das ist eine Reise nur des Reisens wegen *jipieh ich freu mich*.

Später mehr unter dieser Adresse *lach*.

Spanisch für Weintrinker

Hier das muss-man-wissen - meine persönliche Zusammenstellung - wenn man über Weine in Spanien fachsimpeln will:

Click to read more ...

Tour de Ländle Tag 6 - heisser geht's nicht

114 km bis Saalfeld. Hier besichtigen wir die Feengrotten. Für ihren Farbenreichtum wurden sie als "farbenreichste Schaugrotten der Welt" im Guinness-Buch der Rekorde ausgezeichnet.

Bei wieder 35°C draussen freue ich mich auf die 10°C im ehemaligen Bergwerk. Hier wurde Alaunschiefer abgebaut. Wegen Unrentabilität aber bereits ca. 1880 stillgelegt. Die 10°C innen bringen irgendwie keine Abkühlung ...

Die Farben sind einmalig und die Lichtspiele sehr sehr schön. Eine echter Tipp.

Danach haben wir den Tag wieder vertrödelt und nehmen die vermeintlich schnellste Strecke zur Autobahn. Auf der 281 fahren wir durch den Thüringer Wald und werden durch x,x Baustellen ausgebremst und umgeleitet. Ich denke, in 4 Jahren, wenn hier die Baustellen zu sind und die Strassen halbwegs ordentlich kann das hier total schön zum Fahren sein! Merken.

2249 km und wieder zu Hause.

siehe Bildergalerie

 

Tour de Ländle Tag 5 - Weltkulturerbe

Leider ziemlich unkurvig fahren wir über Havelberg nach Tangermünde. 104 km. Das lässt mich mal wieder Wow sagen, obwohl es gefühlte 45°C hat und ich mich frage, ob ein Cabriolett nicht die gute Alternative wäre...

In Tangermünde also viel roter Backstein. Die Altstadt wunderschön mit Turm, Kirche, Schloß und kein Tourist weit und breit. Scheint ein Geheimtipp zu sein. Weiter zum nächsten Ort, wo der Reisegefährte zum Tanken seinen Schlüssel im Tankschloß abbricht. Die Aufregung ist groß, der Tankchef schnell mit der Pinzette zur Hand. Mit vereinten Kräften kriegen sie das Stück raus und der Gewiefte hat den Ersatzschlüssel dabei. Den Trick merk' ich mir! Nun ein Stück über die Autobahn um Magdeburg nicht durchqueren zu müssen. Nach knapp 1,5 Stunden und 143 km sind wir in Quedlinburg. UNESCO Weltkulturerbe. Hmmm, mir gefällt es nicht. Ein großes Durcheinander mit Fachwerk, Stuck, zerfallenem, Stein, Backsein, Putz und sehr viele Menschen. In jedem Laden Souvenirs. Neee, Quedlinburg geht gar nicht. Vielleicht mit Zeit in den Abendstunden durch die Nebenstraßen? Keine Ahnung, nichts wie weg.

Nun auf spassmachenden kleinen Strassen durch den Unterharz (Ort Stolberg merken, könnte mal zu einem Ziel werden) und die Kyffhäuser Berge bis Artern. Nette Terasse mit Blick aus dem Hotel und Restaurant Weinberg über den Ort.

1766 km