


Bodega Forjas del Salnés, aus Meaño in Spanien. Ca. 40 Jahre alte Reben.
Ein Biowein der Domaine Gayda.
Ein Qualitätswein aus ökologischem Anbau aus Frankreich. Bei uns im Bioladen gekauft. Domaine Zumbaum Tomasi, seit 40 Jahren in der Hand eines deutschen Anwalts.
Produziert von Cooperativa dos Viticultores de Achada Grande, Corvo e Relva.
Eine Blindverköstigung.
Prieto Picudo ist eine alte Weinsorte, die nur in Spanien vorkommt. Ein Rosado der 1999 gegründeten Bodegas Estefania.
Ein Syrah aus dem Cellar Capafons-Ossó.
Dunkelblaufastschwarz hängen die Trauben unter blauem Himmel und genau so färbt sich auch nach 3 Schluck die Zunge. Die Tannat-Traube trifft nicht unbedingt meinen Geschmack. Zweifellos ist dieser
Optik: 1,5 - zu braun
Nase: 3,5 - alt, modrig, nicht ausgeprägt
Geschmack: 5 - wahrscheinlich ist der Carignan, der mir wieder einmal nicht so zusagt
Qualität: 4
14 DP
Getrunken im La Bohème in Arles/Frankreich am 27.9.2010 zu einem ausgezeichneten Essen.
Trauben: Callet, Fogoneu, Tempranillo aus der Bodega Vinyes i Bodegues Miquel Oliver in Pla i Llevant/Mallorca.
Ich mache es kurz, ... irgendwie fällt mir nicht zu viel dazu ein - unspektakulär, zu flach, so weit aber gut trinkbar und ich vergebe
15,5 DP
6,35 € bei Hispavinus
Rasteau Cuvée Confiance der Domaine la Soumade. Dieser Wein zeigt Jahr für Jahr, was es heißt, wenn gewaltige, baumdicke, bis über 100 Jahre alte Grenache-Reben (mit kleinen Anteilen von Syrah und Mourvèdre von mind. 50jährigen Stämmen) ihren Saft geben. Der Winzer André Roméro ist eine
Das Weingut liegt in Villány, im südlichsten Südungarn, auch „Schwäbische Türkei“ genannt. Seltsam, dieser Name. Ein Überbleibsel aus der 150 Jahre dauernden Türkenherrschaft und der Zeit von Maria Theresia, die die verwüstete Gegend ab 1687 neu besiedeln ließ – hauptsächlich von süddeutschen Weinbauern.
Olivier Bernstein kann man getrost als Weinverrückten und Liebhaber schöner Dinge bezeichnen. Er quittierte seine lukrative Beschäftigung bei einem Großunternehmen, arbeitete kurze Zeit bei einem klassischen Musikverlag, um sich dann seinem großen Hobby Wein völlig hinzugeben. Heute bewirtschaftet er mit seiner Frau
Im Orange County liegt das kleine Indianerstädtchen Ojai - gesprochen Ohai - und das Weingut The Ojai Vineyard von Adam und Helen Tolmach. Gegründet ca. 1990. Beide sind studierte Agrarwissenschaftler und widmen sich dem biodynamischen Anbau.
Das Weingut Montevina in Kalifornien wurde im Jahr 1970 gegründet und befindet sich seit 1988 im Besitz der Familie Trinchero. In erster Linie werden auf den Rebflächen von Montevina die Sorten
Der Pintia 2004 ist zu 100 % aus Tinta de Toro (Tempranillo) gekeltert und wird über 14 Monate zu 70 % in französischen, zu 30 % in amerikanischen Barriques ausgebaut. Parker war mit 95 Punkten begeistert, nun mich hat es nicht ganz vom Hocker gerissen ...
Der wichtigste Wein von Claus Preisinger ist eine Cuvée aus je einem Drittel Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot. Jung ist er noch, der Claus Preisinger, und doch bereits ganz vorne unter den österreichischen Rotweinwinzern. "Mit seinem Paradigma, der Top-Cuvée, ein Wein voll Eleganz,
Ein Rosé-Blubberwein mit ganz und gar unansprechbarem Etikett *smile*. Die Handschrift von Bouvet-Ladubay: exzellentes Ausgangsmaterial, durch profunde Verarbeitung im Keller zu feiner cremiger Textur
Ausbau im Holzfaß. Rebe Chardonnay und Pinot Noir. Ein Demeter-Wein von Stéphane Tissot.